Ishkur’s Guide to Electronic Music ist eine Flashseite, die einem die Entwicklung der elektronischen Musik von den 70er bis heute in Wort und Ton näherbringt. Während man auf den Download der Samples zu jedem Genre wartet, kann man die recht amüsanten Beschreibungen durchlesen:
For the most part, this is really just Anthem Trance remixed with breakbeats by breakbeat producers. That’s different than Breaktrance, whis is Anthem Trance producers making breakbeats that sound trancey. Understand? Neither do I.
Da gibt es Synthtron, Acid, Acid House, Acid Jazz, Hard Acid, Epic, Epic Trance, Tech, Ghetto Tech, Detroit Techno, Trance, Not Trance, Death, Psytekk, Gloomcore, Turntablism, Happy, Breakcore, Trancecore, Speedcore, Terrorcore, Noizecore, Metalcore, Illbient und noch tausend andere.
Aufgabe: Findet Björk, Portishead, The Prodigy, Faithless, die Pet Shop Boys, Deine Lakaien, Rammstein und U96.
Empfehlung: die Hardcore-Abteilung. 😉
Warnung: Zeit- und Traffic-fressend.
[via Isotopp]