Does this thing live?

Archive for Juni 2004

ka-news-bashing

Man könnte ja meinen, ich lese ka-news.de, weil ich über lokale Nachrichten informiert bleiben möchte. Trifft vielleicht auch zu, aber hauptsächlich ist ka-news eine regelmäßige Quelle für Stilblüten. In Sachen Rechtschreibfehlerdichte übertreffen die sogar noch die BNN.

Auch heute war ein Redakteur offenbar noch schwer beeindruckt vom Venustransit gestern:

Meteorlogischer Sommer auf Hochtouren

Wollen wir mal hoffen, dass nicht allzu viele Meteore zu Meteoriten werden diesen Sommer.

Schadenfreude ist halt doch die schönste Freude. 😉

Technik

„Komplizierte Technik in der Hand überforderter Menschen“

Diese Bezeichnung von vowe werde ich mir einrahmen und an die Wand hängen. Das passt allzu oft wie die Faust auf’s Auge.

EM-Spielplan

Hier gibt es den Vorrunden-Spielplan der kommenden Fußball-EM als ics-Datei. Damit können die Termine in alle Kalender-Tools importiert werden, die dieses Format unterstützen. Also z.B. iCal, Notes und Outlook.

Karlsruhe, Marktplatz, Pyramide

pyramidestreifen.jpg

Heute im Spam-Ordner

managebugs.png

No, I wish i wouldn’t have any!

Idioten.

Puh…

Ein Permissive Action Link ist einfach ausgedrückt ein Gerät, das den Abschuss einer Atomrakete durch die erzwungene Eingabe eines (geheimen) Codes absicherte. Und jetzt ratet mal, was diese Geräte mit vielen der neuerdings überall installierten WLAN-Access Points gemeinsam haben.

Die Antwort steht hier im ersten Artikel. Lesen. Tief durchatmen. Und dann Gott (oder wem auch immer) dafür danken, dass wir alle noch leben.

Systemnah

Warum es keine gute Idee ist, Anwendungssoftware zu sehr mit dem Betriebssystem zu verzahnen. 5 verschiedene Installationsanweisungen für 3 verschiedene Betriebssysteme. Grundgütiger…

Ettlinger Tor

ettlingertor.jpg

Nix verstehn…

Danke SWR3, Ihr habt es geschafft. Jedesmal, wenn ich den Namen Athen höre, muss ich jetzt breit grinsen.

Musikbildung

Ishkur’s Guide to Electronic Music ist eine Flashseite, die einem die Entwicklung der elektronischen Musik von den 70er bis heute in Wort und Ton näherbringt. Während man auf den Download der Samples zu jedem Genre wartet, kann man die recht amüsanten Beschreibungen durchlesen:

For the most part, this is really just Anthem Trance remixed with breakbeats by breakbeat producers. That’s different than Breaktrance, whis is Anthem Trance producers making breakbeats that sound trancey. Understand? Neither do I.

Da gibt es Synthtron, Acid, Acid House, Acid Jazz, Hard Acid, Epic, Epic Trance, Tech, Ghetto Tech, Detroit Techno, Trance, Not Trance, Death, Psytekk, Gloomcore, Turntablism, Happy, Breakcore, Trancecore, Speedcore, Terrorcore, Noizecore, Metalcore, Illbient und noch tausend andere.

Aufgabe: Findet Björk, Portishead, The Prodigy, Faithless, die Pet Shop Boys, Deine Lakaien, Rammstein und U96.

Empfehlung: die Hardcore-Abteilung. 😉

Warnung: Zeit- und Traffic-fressend.

[via Isotopp]