Das wird ja immer geiler:
Nein, Jungs und Mädels. Eure Seite ist nicht für 1024 x 768 „pix“ angelegt. Da ist nämlich die Schrift zu klein, zumindest für meinen Geschmack. Und eine Anpassung der Schriftgröße durch den Browser ist ja nicht drin, dank eurer großartigen Flash-Seite und der Skalierung des Inhalts mit der Größe des Browser-Fensters. Das ist so ziemlich das Dümmste, was ich in Sachen Webdesign seit langem gesehen habe.
Und es mag ja sein, dass das bei einer 1024er Auflösung mit dem Vollbildmodus besser wird, bei kleineren aber sicherlich nicht.
Ach ja, nochwas: Das „finden“ solltet ihr vielleicht aus dem Slogan rausnehmen. Suchmaschinen haben nämlich keine Chance, eure Inhalte zu indizieren; eure „Standartsuche“ findet vielleicht ein paar Standarten, aber sicherlich keine Inhalte. Aber von Standards habt Ihr eh noch nie was gehört.
vor allem: die eingestellte aufloesung laesst exakt gar keine rueckschluesse ueber die zur verfuegung stehende groesse des browser view ports zu, selbst im vollbildmodus nicht.
insofern ist das komplett mit dem view port mitskalierende design eine frechheit, gerade fuer blindfische wie mich mit -9 dioptrien.
unglaublich, wie diese ja eventuell gar nicht mal so doofe projekt-idee eines zentralen stadt-portals durch ein mieses „design“-konzept verunstaltet wird, denn in der datenbank dahinter steckt ja schon einiges an arbeit (=(steuer?-)geld). wird sich jetzt halt zeigen, inwieweit und ob diese daten auch gepflegt werden (koennen…).
aber hauptsache, die alle wichtigen sponsorenbanner sind fett auf seite mit drauf. und wie haesslich die aussehen, wenn sie runterskalieren …:-)
laesternde gruesse, alex
haste dir schonmal http://ka-city.de/noflash.htm angeschaut? zu hart:
„HTML, die Webentwicklungssprache der ersten Generation, wirft Probleme für Entwickler und Benutzer auf. Da jede Kombination aus Browserversion und Betriebssystem zu geringfügig anderen Ergebnissen führt, verbringen Entwickler beträchtliche Zeit mit dem Testen und Debuggen von Plattformproblemen. Außerdem schränkt das einer HTML-Anwendung zugrunde liegende Dokumentkonzept Entwickler ein und zwingt sie, komplexe Anwendungsinteraktivität in einen linearen, seitenbasierten Ablauf einzupassen. Dies erschwert Benutzern ihre Arbeit, da sie zum Verarbeiten selbst der simpelsten Anforderungen vom Client abhängen. HTML, ursprünglich eine Sprache zum Auszeichnen von Dokumenten, war nie für das komplexe Oberflächendesign von Webanwendungen vorgesehen.“
*heul*