Seinen Gmail-Account kann man ja inzwischen per POP3 bzw. SMTP ansprechen und somit auch mit einem normalen Mail-Client verwenden. Zwei Haken gibt’s dabei allerdings:
- Die Einstellung am Client, ob Mails auf dem Server nach dem POP3-Abruf gelöscht werden sollen oder nicht, wird von Gmail komplett ignoriert. Das muss dort über die Browseroberfläche in den Settings definiert werden.
- Wie jemand anderes so treffend beschrieb, differiert die Interpretation des SMTP-Standards zwischen Gmail und IBM Lotus, so dass der Notes-Client momentan nicht in der Lage ist, Mails per SMTP über Gmail zu versenden. Die Tatsache, dass sonst offenbar kein Client Probleme damit hat, legt die Vermutung nahe, dass es nicht Gmail, sondern eher die IBM ist, die hier von der gängigen Interpretation abweicht. 😉