Da hat der Kollege aber nicht richtig gelesen. Dass die Unterstützung für AVG Antivirus 6 eingestellt wird, heißt nicht, dass es den Scanner nicht mehr gibt. Vielmehr gibt es jetzt auch von der freien Version eine Version 7.
AVG Antivirus ist einer der ganz wenigen Virenscanner, die es noch für Privatnutzer kostenlos gibt und tut bei mir seit einiger Zeit problemlos seinen Dienst. Als Alternativen fallen mir jetzt nur die DOS-Version von f-prot und die AntiVir Personal Edition von H+BEDV ein. Allerdings glänzt deren On-Access-Scanner (Das ist der Teil, der jede Datei beim Zugriff automatisch scannt.) in Tests leider eher durch Lücken in der Virenerkennung.
Und die Anzahl der regelmäßig bei uns in der Firma aufschlagenden Viren zeigt, dass sich offensichtlich immer noch viel zu viele Windows-User nicht durch entsprechende Tools schützen, Patches nicht einspielen und es nicht unterlassen können, unbekannte Anhänge in Mails zu öffnen. Aber auch wer glaubt, ihm könne nichts passieren, solange er keine solchen Anhänge startet, möge mal diese Artikelserie lesen. Und das gleiche kann einem im Prinzip auch blühen, wenn man eine entsprechend präparierte Mail erhält und nur ansieht. Hölle.
Jaja, Du hats ja recht. Aber daß die Unterstützung für AVG 6 eingestellt wird, habe ich richtig erkannt! 😉