Version 2 von OpenOffice.org ist als Beta erschienen.
Über den ersten Stein stolpere ich schon beim Installieren. Ich weiß ja nicht, wer sich das warum ursprünglich ausgedacht hat, aber das will sich immer noch standardmäßig in ein Verzeichnis installieren, dessen Namen die Versionsnummer enthält. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Genau deswegen hab ich hier immer noch Files rumliegen, die bei jedem Start anmeckern, dass irgendwelche Skripte in c:\programme\OpenOffice.org 1.0.x\ nicht vorhanden wären. Natürlich sind die nicht mehr vorhanden, die nächste Version hat sich ja dann in c:\programme\OpenOffice.org 1.1.x installiert. Hoppla, das scheint behoben zu sein 🙂
Und ein neues Dateiformat ist auch dabei. Braucht gleich mal locker 6-8 mal soviel Platz für meine kleine Tabelle hier.
Dafür sieht die Oberfläche jetzt deutlich angenehmer aus. Aber an der Performance müssen sie nach wie vor arbeiten. Selbst mit aktiviertem Schnellstarter, der mal eben von 36 bis zu gerade eben 87MB Hauptspeicher verbrät, empfinde ich die Dauer für das Öffnen bestehender Dateien als zu lange. Und soo komplex sind meine Finanzen nicht, dass das irgendwie damit zusammenhängen könnte 😉