Does this thing live?

Screenshot-Utility

Ich habe nie verstanden, wofür man Screenshot-Tools brauchen könnte. Einen Screenshot kann ich unter Windows mit der Druck-Taste (für den ganzen Schirm) oder Alt-Druck (für das aktive Fenster) machen. Danach hat man den Screenshot in der Zwischenablage und kann ihn irgendwo einfügen, entweder direkt in dem Dokument, für das er gedacht war oder in einer Bildbearbeitung z.B. zum Ausschneiden eines Details. Mehr braucht man nicht.

Habe ich gedacht. Bis ich auf den Trichter kam, dass ich Screenshots tatsächlich in den seltensten Fällen direkt verwende, sondern in der Regel nur einen Ausschnitt davon brauche. Meistens ist das im Job beim Support, um irgendwas zu verdeutlichen, oder hier, um ein Bild für die Webseite zu haben. Also muss ich jedesmal erst die Bildbearbeitung der Wahl starten, Zwischenablage einfügen, Ausschnitt machen und abspeichern oder wieder in die Zwischenablage kopieren.

Das geht auch einfacher. Z.B. mit der Freeware Gadwin Printscreen. Die läuft im Hintergrund mit und lässt sich auf eine eigene Tastenkombination konfigurieren, also z.B. Strg-Druck. Neben einigen anderen Optionen kann es dann auch gleich einen Cursor zur Markierung eines Rechteckfeldes einblenden:

Screenshot of Gadwin Printscreen

Das kleine Vorschaufenster vergrößert den Bereich um den Mauszeiger herum für eine genau Platzierung und gibt praktischerweise auch gleich die Größe des Ausschnittes an. Man markiert dann den gewünschten Bereich, öffnet per Doppelklick eine Vorschau und ist nur noch einen Klick von der automatischen Ablage in einem vorgegebenen Ordner und parallel in der Zwischenablage entfernt. Schneller geht’s nicht.

Leave a Reply