Does this thing live?

Geek-Stuff

Als Objekt des allgemeinen Interesses hat sich auf der am Sonntag nachgeholten Geburtstagsfeier allem technologischen Spielkram im Hause zum Trotz die Senseo-Kaffeemaschine herausgestellt. Hier also nochmal für alle zum Mitschreiben:

Die Maschine macht einen für meine Begriffe wirklich sehr guten Kaffee. Ich trinke den zwar grundsätzlich mit viel Milch, was wahrscheinlich die Nuancen unter den Geschmacksunterschieden verwässert, aber wesentlich besser als Filterbrühe ist er allemal. Auch die sonst sehr kritischen Kaffeeliebhaber in der Verwandtschaft waren zufrieden (Oder höflich.) .

Natürlich sind die Kaffeepads recht teuer (irgendwas zwischen zwölf und zwanzig Cent pro Portion), aber dafür ist die Maschine selbst mit ca. 60€ unschlagbar billig. Man muss schon viel Kaffee trinken, damit sich da eine >500€-Maschine rechnet. Vor allem erhält man aber auch einiges an Komfort. Ich hab oft genug die Kaffeereste bei einem Vollautomaten aus dem Auffangbehälter gekratzt, das ist es mir die paar Cent mehr pro Kaffee wert, statt dessen einfach das benutzte Pad in den Eimer befördern zu können.

Und mit dem neuen Billigst-Milchaufschäumer habe ich Sonntag abend noch einen Cappucino hingezaubert, der meinem Favoriten „Grande Capuccino“ aus dem Hause Starbucks sehr nahe kam. Fehlt nur noch der Pappbecher.