Does this thing live?

Archive for Mai 2004

Termine

Wenn Dich deine Freundin mit diesem gewissen Blick anschaut und sagt

…morgen ist doch der erste Freitag im Monat…

und das dann so im Raum stehen lässt, dann weißt du, dass Dir besser ganz ganz schnell einfällt, was sie an ersten Freitagen im Monat üblicherweise so macht. Auch, wenn das der allererste „erste Freitag im Monat“ ist.

Neues von MS

COMPUTERWOCHE ONLINE:

MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) – Für den Windows-XP-Nachfolger „Longhorn“ sind spezielle Funktionen geplant, die das Einsatzgebiet von mobilen Rechnern erweitern sollen, kündigte Microsoft auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle an. So sollen Anwender zum Beispiel Audiodateien abspielen können, ohne dazu den Rechner booten zu müssen.

Sind wohl zuviel iPods verkauft worden, für deren Geschmack.

Die Steuerung soll nicht über den Monitor des Notebooks, sondern über ein zweites kleines Display laufen, sagte Matti Suokko, Business Development Manager der Mobile PC Unit von Microsoft.

Noch ein Stromverbraucher. Genau das, was man an einem Notebook brauchen kann.

Des Weiteren soll laut Suokko die Unterstützung für den Betrieb mehrerer Bildschirme verbessert

Die Notebooks der Zukunft können neben dem schnöden normalen Bildschirm wohl zusätzlich einen nach rechts und links aufklappen. Für richtiges Surround-Feeling. Alternativ hab ich dann in der Tasche immer zwei, drei TFT-Displays dabei.

und die Einrichtung von WLANs (Wireless LANs) vereinfacht werden.

Au ja. Ich schlage einen Dienst vor, der kontrollliert, was der unsägliche Dienst für die sogenannte konfigurationsfreie drahtlose Verbindung alle 62 Sekunden so anstellt.

Die Konfiguration für Energieverwaltung sowie Display- und Netzwerkeigenschaften werden in einem zentralen „Mobility Center“ zusammengefasst. So müssen Anwender die Einstellungsmöglichkeiten nicht lange suchen, sagte Suokko.

Juchhu. Jetzt haben wir uns grad alle an die Computerverwaltung gewöhnt, da fällt denen schon wieder was Neues ein.

Diese Firma wird’s nie kapieren.

Verständlich

Für jeden $MOUNT_POINT existiert ein ./.trash-$USER und sollte man auf einem nicht $home slice etwas gelöscht haben wird es beim leeren des Mülleimers leider nicht mit entfernt. Somit rm rf unter ./.trash-$USER und schon werden aus 3.3 GB mal schnell 25 GB. 🙂

Und ihr wundert euch, dass Linux auf dem Desktop nicht so recht der Durchbruch gelingen will?

Unter Sasser

Mal wieder legt ein Wurm die halbe Welt lahm. Während die einen wirklich getroffen sind, fahren die anderen die Einschränkungen präventiv so hoch, dass ebenso kaum noch was geht. Im Endeffekt also kein Unterschied in der Wirkung.

Auch die Stadt Karlsruhe hat es erwischt, genauer gesagt das Rathaus. Vielleicht wurde ja dort der Begriff „Internethauptstadt 2003“ falsch verstanden. Und auch die Bewerbung um den Rang der „europäischen Kulturhauptstadt“ sollte sich eigentlich keineswegs auf Virenkulturen beziehen.

Schade eigentlich, dass man anscheinend nichts gelernt hat. Schon Blaster hatte vor einiger Zeit kräftig eingeschlagen. Was kostet es eigentlich, wenn einen halben Tag lang alle Mitarbeiter des Rathauses Däumchen drehend darauf warten, dass jemand vorbeikommt, um das Virus zu entfernen? Naja, sind ja nur Steuergelder.

Terroralarmlevel, aktuell.

Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, das hier links einzubauen.

[via Rob Novak]

Mai Tai

Joe Litton ist auf der Suche nach dem optimalen Mai Tai-Rezept. Da klingt

We did a little more research this weekend,…

gleich ganz anders. 😉

Statistisch

Number of articles in major U.S. newspapers that have called any White House statement on Iraq a lie : 0

Number of the five tax-cut questions asked the president on Meet the Press last winter that concerned the cuts‘ inequity : 0

Average amount a Bush Cabinet member will save this year due to cuts in capital-gains and dividend taxes : $42,000

Median U.S. household income in 2002 : $42,409

Harper’s Index for April 2004 (Harpers.org)

DemokrEUtie

Ja, so funktioniert Demokratie in Europa: Das gewählte Europaparlament entscheidet, die eingesetzten Gremien EU-Kommission und EU-Rat scheren sich einen Dreck darum und gehen einfach daran vorbei direkt zur Unterschrift durch die Mitgliedsländer.

Wofür wählen wir eigentlich noch?

Stabilität

Sind wir Deutschen eigentlich die einzigen, die grundsätzlich die Stabilitätskriterien brechen?

Schön, dass das jetzt schon als Grundsatz hingenommen wird.

Kopierschutz

EU-Kommission für Banknoten-Kopierschutz

Die Europäische Kommission hat sich für die Anwendung eines Kopierschutzes für Banknoten ausgesprochen. Die Europäische Zentralbank hat gemeinsam mit den G10-Zentralbankpräsidenten die Zentralbank-Arbeitsgruppe für die Fälschungsbekämpfung (Central Bank Counterfeit Deterrence Group, CBCDG) ins Leben gerufen. Die CBCDG will Industrie und Handel dazu bewegen, Techniken zu entwickeln und anzuwenden, mit denen die digitale Reproduktion von Banknoten verhindert wird.

heise online – EU-Kommission für Banknoten-Kopierschutz

Also so langsam geht’s los. Jetzt darf man nicht mal mehr Privatkopien von Banknoten machen. Und was ist, wenn ich mal versehentlich eine ausgebe? Dann habe ich keine Chance mehr, auf ein Backup zurückzugreifen, weil ja die Umgehung eines Kopierschutzes neuerdings unter Strafe steht…