RTL macht einen TV IQ-Test und lädt die Zuschauer dazu ein, im Internet mitzuspielen. Erforderlich ist dafür die Eingabe der vollen Adresse und die kann
von RTL NEWMEDIA GmbH gespeichert und für Zwecke der individuellen Information und Betreuung von RTL NEWMEDIA GmbH und Partnerunternehmen genutzt und verarbeitet werden. Hierzu gehören z.B. personalisierte Dienste, insbesondere die Bereitstellung gezielter, nutzerindividueller Inhalte und Bannerwerbung sowie die Möglichkeit interaktiver Kommunikation (Zusendung von E-Mails und Produktangeboten) im Rahmen von RTL.de.
Klar. Und ihr wollt meine richtigen Daten. Ich heiße Anton Berta, wohne in Berlin, bin 100 Jahre alt und meine Mail-Adresse liegt bei mailinator.com. So, und jetzt eine kleine IQ-Frage an die Statistiker bei RTL: Wie relevant sind wohl die ortsbezogenen Daten, die ihr da rauszieht?
Was mich mehr interessieren würde: Wie akkurat ist denn das Ergebnis des Tests an sich?
PS.: Platz eins unter den Städten: Karlsruhe! Scheinen doch sehr korrekte Regions-Ergebnisse zu sein. 😉
Ich habs mir ja verkniffen da mitzumachen, interessant fand ich, dass man Bonuspunkte bekommt, je aelter man ist bei diesem Test. Da wundert mich nicht, dass die „Adeligen“ Platz 1 belegt haben, die waren im Schnitt ja auch am ältesten. (Ich habe nur das Ende mit der Ergebnisverlesung gesehen) … gut fand ich dass die besoffenen Studenten trotzdem noch Platz 2 hatten, wenn man das niedrigere Durchschnittsalter bedenkt, war es wohl doch Platz 1 finde ich 🙂