Neulich nahm ich mal ausnahmsweise den Schirm der Freundin meinen hatte ich im Büro liegen gelassen mit zum Kunden. Ich fuhr abends heim, der Schirm blieb dort. War ja klar. Die ganze Woche musste ich mir anhören, dass sie aus genau diesem Grund nie nen Schirm irgendwohin mitnimmt.
Aber hey, ich war ja heute wieder dort und hatte mir fest vorgenommen, das Ding diesmal nicht zu vergessen. Das hat an sich auch prima geklappt, ich hab ihn mitgenommen und bin damit in die Bahn eingestiegen. Nur…. naja, ich fürchte, der dreht jetzt mit der S5 seine Runden.
Was mich grübeln lässt ist folgendes:
Ich kann verstehen dass man Schirme nirgendwo hin mit nimmt. Schirme sind alberm, frauensache, haben gefährliche Augenaustechspitzen und ich habe eine persönliche abneigung gegen Schirme.
Also finde ich es absolut verständlich niemals einen Schirm dabei zu haben. Was ich nicht gelten lassen kann, ist die Begründung den Schirm nicht mitzunehmen weil man ihn irgendwo vergessen könnte. Da man im algemeinen Schirmen nur draußen und keinesfalls in den eigenen vier Wänden (außer den Wänden fehlt das Dach) benötigt degradieren Schirme zum Dekorationsgegenstand einer gut bürgerlichen Gardarobe.