Does this thing live?

Archive for Februar 2006

Milchmädchen

Es gibt doch diese Gesellschafts- oder Kneipenspiele, bei denen derjenige verliert, der als letztes etwas bestimmtes tun muss: einen Bierdeckel wegpusten, einen Stein wegnehmen… Das spielen wir im Büro regelmäßig: Wer in der Küche die Kaffeemilch leermacht, sollte in den Keller laufen und frische holen. Die Betonung liegt auf „sollte“.

Entweder, wir müssen das mal in eine Vorschrift meißeln oder manche haben einfach unglaubliches Glück. Die habe ich in fünf Jahren hier nie mit einem Tetrapack in der Hand gesehen.

Psst, nicht weitersagen

Eben bekam ich eine Mail weitergeleitet, an deren Ende mal wieder folgendes stand:

############################################

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

Der Witz verbirgt sich im Titel:

Pressemitteilung: Endlich ein Mitbewerber für ka-city.de – Jetzt kommt ka-regio.de!

Sony Bravia commercial

Remember that famous commercial for Sony’s Bravia TVs?

(54mb full version)

There are two nice photo sets from the making at flickr by sepiatone and Magillicuddy. And Google video’s got a Making Of.

Linksfahrer

Immer diese langsamen Linksfahrer, die können einem echt auf den Geist gehen, wenn man es mal eilig hat.

Merke: pass auf Dein Startmenü auf

Spider Solitär auf einem Top-Platz im Startmenü könnte – wenn per Beamer groß und breit an die Wand geworfen – zu Schmunzeln unter den Anwesenden führen.

(Zum Glück nicht mir passiert)

Nachvollziehbar

Die Computerwoche berichtet über eine Studie zur sehr schleppenden Verbreitung von Vorgangs- und Dokumentenmanagementsystemen in Behörden:

Vorgangsbearbeitungssysteme […] – mit denen die Berater in erster Linie Produkte für das Workflow- und Dokumenten-Management meinen – sorgen dafür, dass Behörden die elektronischen Informationen und Dokumente aus dem Kontakt mit Bürgern oder der Wirtschaft nicht nur verarbeiten, sondern auch in Vorgängen vollständig nachvollziehbar ablegen können.

Nur so ein Gedanke, aber vielleicht liegt ja gerade diese Nachvollziehbarkeit nicht immer im Interesse aller Beteiligten.

Verzögerungen

Und ich dachte, ich hätte ne lange Heimfahrt gehabt heute, weil irgendwer gemeint hat, er muss auch noch den Nach-Feierabendverkehr auf der A8 mit einem Unfall behindern.

Bis mir die Freundin von ihrer Odysee mit DB und ÖPNV erzählte. Inklusive Unfall auf und Sperrung der DB-Strecke, nicht vorhandenem Schienenersatzverkehr, viel zu später Ansage des Ganzen (man könnte ja ’ne Ausweichstrecke nehmen) und zum krönenden Abschluss einem allzu optimistischen Autofahrer in der Innenstadt. In die Sprechanlage geseufztes Zitat des Tram-Führers dazu:

Da hat’s doch tatsächlich einer geschafft, quer auf den Straßenbahnschienen im Gras steckenzubleiben.

Gut, dass es da nur noch 10 Minuten Fußweg nach Hause waren.

Da hat einer so richtig viel Ahnung

Wir hatten die Online-Foren, wir hatten die Online-Auktionen, wir hatten die Chatrooms, wir hatten die Sex-Seiten und die Sex-Angebote, und alles wurde sozusagen als Trend und typisch für das Internet ausgerufen und das Wenigste davon hat sich tatsächlich massenhaft durchgesetzt.

Medienwissenschaftler Mirko Marr von der Uni Zürich in einem Radiobeitrag (MP3) im Schweizer Radiosender DRS3 (sprich: dee err ess drüü), über den sich die Schweizer Blogszene grad so richtig schön echauffiert.

Die Ex-Steffi muss weg

Hoffentlich stampfen sie dieses Haus bald ein.

GoYellow Map

Während Google Maps für Deutschland noch mit hohen Auflösungen auf sich warten lässt, lädt die neue Karte/Luftbild-Kombination von GoYellow zum Spielen ein.

Das Bildmaterial von Karlsruhe muss etwa sechs, sieben Jahre alt sein: Vom ECE-Center ist noch nichts zu sehen, Postgalerie und BGH-Neubau sind gerade Baustelle.