Does this thing live?

Archive for März 2006

Tilt shift continued

Ha, was ein Spaß. Das Tutorial habe ich mit Paint Shop Pro 9* nachvollzogen, herausgekommen ist das hier:

Tilt shift fake of ECE Center on flickr

*was ein wenig ätzend ist, weil ich dort noch kein gut zu bedienendes Pendant für dieses Gradienten-Tool von Photoshop gefunden habe. Der Mittelpunkt des Schärfeverlaufs muss umständlich per Verlaufsdialog platziert werden

Tilt Shift

Tilt Shift ist eine Technik, die mit einfachen Mitteln vorführt, wie einfach sich die menschliche Auge-Gehirn-Kombination täuschen lässt. Indem Teile eines Fotos absichtlich unscharf gehalten werden, wird eine unrealistische Schärfentiefe vorgetäuscht. Dadurch meint der Betrachter, ein Foto eines Miniaturmodells vor sich zu haben.

Das geht natürlich einfach per Bildbearbeitung (flickr-Pool). Meister aber sind die Benutzer entsprechender Objektive, wie Shahin Edalati, die den Effekt schon bei der Aufnahme erreichen.

Update: Hier ist ein Tutorial für Photoshop CS, mit dem man den Effekt nachvollziehen kann.

Latte Art – making of

Remember those nice coffees? Here’s how they’re done:

[via Blogeek]

Im Ort

Bei uns im Ort sind nämlich demnächst Wahlen.

Du, bei uns auch. Das sind Landtagswahlen.

Ach so? Hier hängen überall nur Bilder vom Bürgermeister.

Der will wohl da weg.

A test

Count, how often the white team throws the ball in this video:

And then come back and go on.

Read the rest of this entry »

Tod durch Sortiermaschine

Gehüllt in eine Klarsichtplasiktasche der Deutschen Post kamen die Wahlunterlagen zur Gross- und Regierungsratswahl im Kanton Bern so bei mir an:

Dazu aus der darauf abgedruckten Verordnung über die politischen Rechte:

Art. 25 Wer brieflich stimmen will, legt die Stimm- oder Wahlzettel in das Antwortcouvert und klebt dieses zu. Das Antwortcouvert darf keine Kennzeichen tragen.
[…]
Art. 27 Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn ein anderes als das Antwortcouvert benützt wird…

Das hier ist das Antwortcouvert.

Erkenntnis

Und nochmal SpOn, mal wieder mit einem Hinweis auf das Verhältnis der Musikindustrie zu ihrem Markt:

…anstatt die Hitsingles von neuen Pop- und R&B-Sternchen und -Schnüppchen noch vor dem Albumrelease im Apple-Shop zu veröffentlichen, fangen einige Labels an, die Single-Songs erst nach CD-Start ins Netz zu bringen. Erfolgreichstes Beispiel: Ne-Yo, der in den USA im Nu die Chartspitze eroberte. Die Plattenfirma geht fest davon aus, dass die iTunes-Abstinenz den CD-Verkauf beflügelt habe…

Nein, wirklich? Das hieße ja im Umkehrschluss, dass Online-Käufer die Songs gar nicht nochmal kaufen, damit sie sich die CD-Single ins Regal stellen können. Also, das ist… damit konnte man ja nicht… wer hätte denn sowas erahnen sollen?

Qualifying

Das Qualifying zum ersten Formel1-Rennen der Saison habe ich nur am Rande und ohne Ton mitverfolgen können. Etwas seltsam sah das aus, wie plötzlich alle Autos gleichzeitig auf der Strecke waren. Ich hatte ja keine Ahnung von dem Mist, den sich da wieder irgendwer ausgedacht hat:

Erstmals wurde nach den neuen Qualifying-Regeln gefahren. Die Startaufstellung wird ab sofort in einem neuen Drei-Phasen-System ermittelt. In den ersten 15 Minuten sind alle 22 Autos auf die Strecke und dürfen frei fahren. Die sechs langsamsten Fahrer scheiden nach Ablauf der 15 Minuten aus uns belegen die Startplätze 17 bis 22, die Zeiten der verbleibenden Piloten werden gestrichen.

Nach 5 Minuten Pause findet eine zweite 15-minütige Phase statt, nach der wieder die sechs langsamsten Piloten ausscheiden und die Startplätze 11 bis 16 erhalten. Die verbleibenden 10 Fahrer fahren dann nach weiteren 5 Minuten Pause in 20 Minuten die Pole Position und die Startplätze 2 bis 10 aus. Etwas kompliziert ist die Tankregel. Für die ersten beiden Phasen ist die Benzinmenge freigestellt. Alle Fahrer, die in diesen beiden Runden ausscheiden, dürfen für das Rennen am Sonntag neu betankt werden.

Die besten 10 Piloten müssen in der 3. Phase mit der Benzinmenge fahren, mit der sie auch ins Rennen gehen wollen. Die Autos werden vor der letzte Qualifikations-Phase gewogen, nur die verbauchte Benzinmenge darf wieder aufgefüllt werden. (Quelle: SpOn)

Du lieber Himmel.

Katie Melua

(oder: warum ich Musik-Live-DVDs liebe)

Mein Selbst-Geburtstagsgeschenk. Unglaublich.

Wie war doch gleich der Einkaufspreis für einen Hundert-Euro-Schein?