Does this thing live?

Archive for April 2010

Muss ich haben.

Denn die Schweiz hat nicht nur eine Armee, sondern Bürger, und diese Bürger haben ein Buch, und in diesem Buch steht alles. Wirklich alles. Es heißt Der totale Widerstand – Kleinkriegsanleitung für jedermann.Geschrieben hat das Buch im Jahr 1957 ein damaliger Hauptmann der Schweizer Armee, Hans von Dach. Es wurde vom Schweizerischen Unteroffiziersverband SUOV verlegt. Im Vorwort schreibt der Autor, wozu das Buch gedacht ist: »Nehmen wir an: Die Schweiz ist zum Kriegsschauplatz geworden!« Und: »Der Feind hat eine Stadt besetzt.Die Bevölkerung ist unter seine Botmässigkeit geraten. Was tut in diesem Fall der Arbeiter, der Angestellte, der Freierwerbende? Was tut der Lehrer, der Zeitungsredaktor, der Arzt, der Beamte im öffentlichen Gemeinde-wesen?« Und: »Eines ist sicher: Der Feind wird keine Gnade kennen.«

Krieg für alle – Außenpolitik – Süddeutsche Zeitung Magazin.

Wie geil ist das denn?

Gmail has a new feature for Firefox 3.6 and Google Chrome users: drag-and-drop file attachments. The feature is very straightforward — just drag files from your desktop onto your e-mail, and a green box will appear where you can drop your files.

Gmail Adds Drag-and-Drop to File Attachments.

Und tschüss, Mail-Client.

Links 2010-04-15

Alice for the iPad

Die iPad-Adaption von Alice im Wunderland zeigt schön, wie ein eBook mehr sein kann, als nur Text auf einem Bildschirm. Leider ein furchtbar unnötig hektisches Video:

[via Mashable]

Der wichtigste Posten eines IT-Lagerraums

ist der Kaffee:

image

You have 0 friends

Sehr schöne SouthPark-Folge über Facebook: You have 0 friends.

Amazon.de jetzt auch mit Universal-Wunschzettel

Amazon.de zieht mit .com gleich und bietet jetzt hierzulande auch den Universal-Wunschzettel an. Damit kann man per Bookmarklet Produkte beliebiger Webseiten auf den Wunschzettel schieben. Sehr praktisch, weil es eben (noch) nicht alles bei Amazon selbst gibt.

Das iPad, wie es wirklich aussehen sollte

Das Gerät hat auf der Unterseite vier USB-Ports, drei Mini-USB-Ports,
zwei Firewire-Ports, Kartenleser für alle gängigen Karten, zwei
DVI-Ports. Nicht im Bild sind die Ports auf der Oberseite: Zwei
Kopfhörer-Anschlüsse, zwei Mikrofon-Anschlüsse, zwei S/PDIF-Ports,
ein Komponentenausgang, zwei HDMI-Ports sowie Schieberegler für die
Lautstärke, Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. Auf jeder Seite
befinden sich zudem vier weitere USB-Ports und von Sennheiser
produzierte Speaker für einen vollen Sound.

**FT** Jobs gibt nach! Heise-Forums-Leser designen iPad neu! **FT** | Nur Geduld: iPad-Verkaufsstart in USA | heise mobil news-Foren. Mit Bild.

Defective by design

Netzwertig testet die Springer-App für das iPad:

Auf der Titelseite entdecke ich einen Hinweis auf einen Artikel, der mich interessiert. Gleich mal draufgedrückt (“geklickt” wäre beim iPad ja das falsche Wort) und — es passiert nichts. Es gibt keine Hyperlinks direkt zu den Inhalten. Wenn ich den Artikel lesen will, muss ich mir merken, dass er auf Seite 23 steht, und dann heisst es: fleissig blättern, wie man das von der guten alten Zeitung her kennt.

[…]

Gelegentlich muss man laut lachen, beispielsweise auf der Börsenseite. Da stehen drei Seiten lang in winziger Schrift die Börsenkurse von gestern abgedruckt. Das ist nicht nur unlesbar, sondern auch auf einem vernetzten Gerät so absurd, dass es wenigstens einen gewissen Meta-Unterhaltungswert mit sich bringt.

Die deutschen Verleger. Technologisch immer ganz vorne dabei.

Google Kalender hat die Fußball-WM-Spielpläne

Gerade auf der Suche nach einem iCal-Feed des WM-Spielplans entdeckt:

image 

Google Kalender stellt alle Spielpläne der einzelnen Teams jeweils als eigenen Kalender zur Verfügung. Einfach unter der Liste der eigenen Kalender über “Add” auf “Browse Interesting Calendars” klicken:

image

und dann “Sports –> Soccer –> FIFA World Cup” aufrufen:

image